Archives for


Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Midori Ito (Solo Cornet)

„A Nordic Trilogy“ von Darrol Barry, „Amazonia“ aus „Windows of the World“ von Peter Graham sowie „Open Plains”, „Sahara” und „Finale“ aus der „African Odyssey“ von Richard Grantham – am zweiten Aufnahme-Wochenende für unsere neue CD „KLANGspuren“ stehen ein paar echte musikalische „Brocken“ auf dem Programm. Aber auch sie haben uns auf unseren gut zehnjährigen Werdegang hin zur Brass Band begleitet und gehören damit auf diese Platte. Glücklicherweise werden wir bei diesem ehrgeizigen Projekt von zahlreichen Musikern und Musikerinnen aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England) unterstützt, die ihrerseits einen Beitrag zu dieser Produktion leisten wollen. Heute stellen wir ein junges Gesicht am Kornett vor:

Midori Ito

Midori Ito unterstützt Brass Band BlechKLANG bei KLANGspurenDa das Programm am zweiten CD-Wochenende vor allem für unsere Solo Cornets besonders fordernd ist, sind sie sehr froh, von Midori tatkräftige Unterstützung zu erhalten. Die gebürtige Japanerin hat im Jahr 2011 erfolgreich ihren Bachelor im Hauptfach Trompete am Kunitachi College of Music in Tokio absolviert. Anschließend wechselte sie nach Weimar an die Hochschule für Musik Franz Liszt, an der sie 2015 ihren Master abgeschlossen hat. Danach belegte sie bis März 2017 ein Weiterbildungsstudium. Während ihrer Zeit in Deutschland spielte Midori u. a. beim MDR Sinfonieorchester. Aktuell ist sie Substitut der Staatskapelle Halle.

Wir freuen uns auf die erstmalige Zusammenarbeit mit Midori bei der Produktion „KLANGspuren“. Die CD präsentieren wir übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus.

Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Alexander Tischendorf (BBb Tuba)

Das erste Aufnahmewochenende für unsere neue CD „KLANGspuren“ haben wir erfolgreich hinter uns gebracht – jetzt geht es in die heiße Phase für Wochenende Nummer 2! Auch diesmal wollen wir natürlich, dass unser schwedischer Tonmeister Ingo Petry mit uns voll zufrieden ist, daher heißt es: proben, proben, proben! Glücklicherweise sind wir jedoch bei diesem ehrgeizigen Projekt, unseren zehnjährigen Werdegang hin zur Brass Band auf einem Silberling zu verewigen, nicht komplett auf uns allein gestellt. Verschiedene Musiker und Musikerinnen aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England) unterstützen uns und leisten ihren Beitrag zum Gelingen dieser Produktion. Heute stellen wir einen weiteren Gast an der Tuba vor:

Alexander Tischendorf

Alexander Tischendorf unterstützt Brass Band BlechKLANG bei KLANGspurenDie „KLANGspuren“-Produktion ist nicht das erste Projekt, bei dem wir Alexander in unseren Reihen begrüßen können. Auch in der Vergangenheit hat er uns bei zahlreichen Konzerten unterstützt. Aber nicht nur wir, sondern zahlreiche renommierte Orchester in Deutschland (u. a. die Vogtland Philharmonie, die Akademie der Berliner Philharmoniker, die Anhaltinische Philharmonie, das Theater Lübeck, die Thüringer Philharmoniker etc.) vertrauen auf die Fähigkeiten des jungen Mannes aus Weimar. Außerdem ist Alexander Mitglied des im Jahre 2010 gegründeten Kammermusikensembles 10forBrass, mit dem er bereits einen 2. Platz beim Felix Mendelssohn Wettbewerb erringen konnte, zwei CDs aufgenommen hat und gemeinsam mit Rolando Villazón bei „Stars von Morgen“ aufgetreten ist. Darüber hinaus erhielt Alexander verschiedene Stipendien während seiner Ausbildung, war Preisträger beim Internationalen Orchesterstudienwettbewerb im Rahmen der ITEC und absolvierte einen Meisterkurs bei Roger Bobo.

Wir bedanken uns für Alexanders Unterstützung bei der Produktion „KLANGspuren“. Die CD präsentieren wir übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus.

Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Erik Feitisch (2nd Trombone)

Heute geht es endlich los! Heute um 18 Uhr beginnt das erste Aufnahmewochenende für unsere neue CD „KLANGspuren“. Viele gemeinsame Proben und unzählige Stunden individueller Vorbereitungszeit liegen hinter uns, damit wir dieser großen Herausforderung optimal gewachsen sind. Denn bereits an diesem Wochenende ist die Aufnahme einer Vielzahl von Stücken geplant, mit denen wir unseren gut zehnjährigen Werdegang hin zur Brass Band nachzeichnen wollen. Glücklicherweise unterstützen uns dabei verschiedene Musiker und Musikerinnen aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England), die ihren Beitrag zum Gelingen dieser Produktion leisten wollen. Heute stellen wir unseren Gast an der Posaune vor:

Erik Feitisch

Erik Feitisch unterstützt Brass Band Blechklang bei KLANGspurenMit 17 Jahren unterschrieb Erik Feitisch seinen ersten Vertrag als Profimusiker am „Vogtlandtheater Plauen“, dem heutigen „Theater Plauen-Zwickau“. Bis heute ist er dort als Posaunist im Philharmonischen Orchester tätig. Seitdem arbeitet er zudem als Dozent und unterrichtet im Fachbereich Blechblasinstrumente. Darüber hinaus hat Erik in zahlreichen Ensembles mitgewirkt, u. a. auch bei uns im Rahmen der 5. Deutschen Brass Band Meisterschaft. Sogar in der Rockmusik fühlt er sich mit Flügelhorn und Posaune wohl. Als Solist ist er mit Orgel- oder Gitarrenbegleitung zu hören, seit 2015 u. a. auch in Venedig. Sein Diplom als Orchestermusiker erwarb er an der Musikhochschule in Leipzig.

Wir freuen uns sehr, dass wir Erik für unsere Produktion „KLANGspuren“ gewinnen konnten. Die CD präsentieren wir übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus.

Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Anabel Voigt (1st Horn)

Welche Stücke waren eigentlich damals im Jahr 2007 Teil des Repertoires, als die Jugendbrassband des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena offiziell den Namen Brass Band BlechKLANG erhielt? Mit welchem Titeln verbindet die Band besondere Ereignisse? Und was spielt sie jetzt, nachdem sie sich als Oberstufenband etabliert hat? Auf all diese Fragen kann unsere neue CD „KLANGspuren“ eine Antwort liefern!

Mit dieser Produktion wollen wir unseren gut zehnjährigen Werdegang hin zur Brass Band Revue passieren lassen und wir sind sehr froh, dass wir dabei von verschiedenen Musikern und Musikerinnen Unterstützung erhalten. Darunter befinden sich jedoch nicht nur Profi-Musiker aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England), sondern auch ein Nachwuchstalent aus unserer Jugendbrassband. Diese junge Dame wollen wir heute vorstellen:

Anabel Voigt

Anabel Voigt unterstützt Brass Band BlechKLANG bei KLANGspurenBereits in der ersten Klasse hat Anabel mit ihrer Ausbildung am Instrument begonnen. Ohne den Umweg über die Blockflöte ging es bei ihr in der Orchesterschule KLANGwelt (Lehrer: Alexander Richter) von Anfang an direkt mit dem Horn los. Nach nur einem Jahr wurde sie dann Teil der Nachwuchsformation BrassKids. Kurze Zeit später kam sie in die Jugendbrassband. Dort spielt sie seit mehr als einem Jahr überzeugend die Solostimme und hat die Funktion der Registerführerin übernommen.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Anabel Unterstützung aus unserem eigenen Nachwuchs bei der Produktion von „KLANGspuren“ erhalten werden. Die CD präsentieren wir übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus.

Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Fred Meyer (1st Euphonium)

„The Floral Dance“, „The Lion King“, „Oregon“ und noch viele mehr – bereits am ersten Aufnahmewochenende für unsere neue CD „KLANGspuren“ stehen einige Titel auf dem Programm, zu denen jeder Musiker aus unseren Reihen eine kleine Geschichte erzählen könnte. Und auch wenn diese Stücke jeweils verschiedene Erinnerungen wecken, so gibt es doch etwas, das sie alle verbindet: Jeder einzelne Titel hat uns auf unserem fast zehnjährigen Weg hin zur Brass Band begleitet. Daher hat auch jedes Werk für sich seinen Platz auf unserer neuen CD mehr als verdient. Da die Aufnahmen für dieses fantastische Projekt allerdings nicht nur für uns sehr spannend sind, wollen uns Profi-Musiker aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England) dabei unterstützen und einen Beitrag zum Erfolg der Produktion leisten. In den kommenden Wochen stellen wir sie alle vor. Heute:

Fred Meyer

Fred Meyer unterstützt Brass Band BlechKLANG bei KLANGspuren

Der musikalische Werdegang von Fred Meyer wurde vor allem durch seinen Eintritt in die US Army geprägt. Direkt nach seinem Bachelor of Music an der University of Louisville in Kentucky (USA) im Jahr 2001 meldete er sich als Militärmusiker (Euphonium und Posaune) und war bis 2016 an verschiedenen Orten stationiert. So verschlug es ihn zum Beispiel nach Fort Drum in New York, ins deutsche Heidelberg und nach Fort Gordon in Georgia. An all diesen Orten spielte er zahlreiche Konzerte als Orchestermusiker und auch als Solist. Darüber hinaus absolvierte er während seiner Zeit in der US Army einen Master of Music an der State University of New York in Potsdam, war Militär-Solist auf der TUSAB Tuba and Euphonium Conference und veröffentliche einen Artikel im International Tuba Euphonium Journal.

Wir freuen uns sehr, dass uns Fred bei „KLANGspuren“ mit seiner Erfahrung und seinem Können unterstützen wird! Die CD wird übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus präsentiert.

Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Misaki Fukushima (Sopran Cornet)

Heute in genau drei Wochen, am 24. März 2017, beginnt das erste Aufnahmewochenende für unsere neue CD „KLANGspuren“ – ein musikalischer Rückblick auf unseren Werdegang hin zur Brass Band. Mit diesem Projekt stellen wir uns einerseits einer sehr großen Herausforderung, erfüllen uns aber andererseits auch einen langgehegten Wunsch: Nach unserer Weihnachts-CD „Jenaer Bilder“ aus dem Jahr 2006 nehmen wir jetzt eine weltliche CD auf.  Erfreulicherweise lockt dieses Vorhaben sogar Profi-Musiker aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England) zu uns, die ebenfalls einen Beitrag zum Erfolg der Produktion leisten wollen. Diese wollen wir in den kommenden Wochen vorstellen. Heute präsentieren wir:

Misaki Fukushima

Misaki Fukushima unterstützt die Brass Band BlechKLANG bei KLANGspuren

Zugegeben: Wer häufiger unsere Konzerte besucht, kennt Misaki Fukushima bereits, da sie uns in den letzten Jahren regelmäßig unterstützt hat, zum Beispiel bei unseren Gala– oder auch bei unseren Neujahrskonzerten. Aufgrund dieser schon seit längerem bestehenden Zusammenarbeit freuen wir uns natürlich sehr, dass sie ebenfalls bei den „KLANGspuren“ dabei ist und die anspruchsvolle Stimme am Sopran Cornet übernimmt.

Ein paar Worte zu ihrem musikalischen Werdegang: Erste Erfahrungen in einer Brass Band hat Misaki Fukushima im zarten Alter von zehn Jahren gesammelt, damals noch am Kornett. Ihrer früh geweckten Leidenschaft für diese Musikform blieb sie von da an treu und machte später ihr Hobby zum Beruf, indem sie von 2008 bis 2012 an der Aichi University of the Arts Musik studierte. Seit 2012 absolviert sie ein Master-Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Prof. Uwe Komischke, an das sie ein Konzertexamen anschloss.

Wir danken Misaki für die Unterstützung und freuen uns auf die Zusammenarbeit bei „KLANGspuren“! Die CD wird übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus präsentiert.

Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Harry Cunningham (EEb Tuba)

Die Produktion unserer neuen CD „KLANGspuren“ wird für uns ein absolutes Highlight 2017. Denn mit diesem Werk haben wir uns die herausfordernde Aufgabe gestellt, musikalisch auf die letzten zehn Jahre zurückzublicken und unsere Erfolgsgeschichte als „Brass Band BlechKLANG“ Revue passieren zu lassen. Aber dieses Projekt ist nicht nur für uns ein fantastischer Höhepunkt, sondern lockt sogar Profi-Musiker aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England) zu uns. In den kommenden Wochen werden wir hier die einzelnen Gäste vorstellen, die ihren Teil zum Erfolg der Produktion beitragen werden. Den Anfang bildet heute:

Harry Cunningham

Harry Cunningham Black Dyke unterstützt KLANGspuren und Brass Band BlechKLANGHarry Cunningham kann mit Anfang 20 bereits eine stattliche Karriere als Tubist vorweisen. Seit dem letzten Jahr hat er nämlich die Position des Solo EEb Tubisten bei der legendären Black Dyke Band übernommen und holte mit dieser Formation bei den letzten European Brass Band Championships in Lille den 2. Platz. Vorher spielte er einige Zeit in der Fairey Brass Band und war Mitglied der national Youth Brass Band of Great Britain. Aktuell absolviert er ein Studium am Royal Northern College of Music.

Wir bedanken uns jetzt bereits für die Unterstützung und freuen uns auf die Zusammenarbeit bei „KLANGspuren“! Die CD wird übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus präsentiert.

Galakonzert 2017 mit CD-Premiere – „KLANGspuren“

Was viele Jahre schlicht das „Auftrittsorchester des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena“ war, wurde im Jahr 2007 offiziell die Brass Band BlechKLANG. Seitdem ist viel Zeit vergangen und noch viel mehr passiert. Bei allen Stationen unseres Werdegangs hin zur Oberstufen-Brass Band von heute hat uns jedoch immer die Musik begleitet. Mit unserem diesjährigen Galakonzert „KLANGspuren“ (28. Mai 2017, 17 Uhr) im Jenaer Volkshaus wollen wir diese Entwicklung nachzeichnen – und feiern zeitgleich die Premiere unserer gleichnamigen CD!

Jena Galakonzert KLANGspuren Brass Band BlechKLANGEs begann mit dem „Floral Dance“. Dieser Szene-Klassiker war eines der ersten originalen Brass Band-Stücke, die wir als Brass Band BlechKLANG präsentierten und darf deshalb auf keinen Fall bei der musikalischen Spurensuche fehlen. Das Gleiche gilt für „Oregon“, mit dem wir im Jahr 2008 den ersten Platz in der Mittelstufe bei der 1. Deutschen Brass Band Meisterschaft in Würzburg erreichten und erfolgreich in die Oberstufe aufstiegen. Aber auch Publikumslieblinge und epische Klanggemälde aus unseren vielfältigen Galakonzerten sind selbstverständlich in unserem diesjährigen Programm enthalten. Als Krönung erinnern wir mit der „African Odyssey“ an ein ganz großes Highlight im Jahr 2017: Brass & Fire II.

Tickets überall verfügbar

Eindrucksvolle Klanggewalt, artistische Solopartien, rhythmische Präzision und jede Menge Spielfreude erwarten unsere Konzertbesucher auch in diesem Jahr. Der Vorverkauf für „KLANGspuren“ hat bereits begonnen. Tickets gibt es in der Jena-Tourist-Information (Markt 16, 07743 Jena) oder unter Telefon 03641-498060 sowie über www.volkshaus-jena.de.

Bestens gerüstet für 2017 – die Buffet Crampon Group unterstützt unser Principal Cornet mit einem neuen Kornett

Der vergangene Montag (06. Februar 2017) war ein ganz besonderer Tag für unser neues Principal Cornet Mark Sirok (21 Jahre). Gemeinsam mit unserem Dirigenten Alexander Richter begab er sich in den Musikwinkel Markneukirchen, um von unserem offiziellen Sponsor, der Buffet Crampon Group, ein neues Kornett der Marke Besson als Dauerleihgabe zu erhalten. Diese Art der Unterstützung verdanken wir sowohl dem Engagement unseres Heimatvereins bei der intensiven Förderung von Blechbläsernachwuchs sowie unseren eigenen Qualitätsansprüchen. Vor knapp einem Jahr führte diese gelungene Kombination zu einer Kooperation zwischen uns und einem der Weltmarktführer für Blechblasinstrumente mit Sitz in Frankreich.

Neues Kornett für Mark Sirok Brass Band BlechKLANGNeues Kornett für Mark Sirok Brass Band BlechKLANG

Neues Kornett für Mark Sirok Brass Band BlechKLANGNeues Kornett für Mark Sirok Brass Band BlechKLANG

Nachdem sich Mark zuerst selbst einen Eindruck von der faszinierenden Manufaktur verschafft hatte, begann das gründliche Ausprobieren. Zahlreiche Testläufe waren notwendig, bis die Entscheidung gefallen war. Mark wird sein neues Instrument ab sofort bei all unseren Auftritten präsentieren. Eine der ersten Gelegenheiten dafür ist unser Galakonzert „KLANGspuren“ am 28.05.2017 im Jenaer Volkshaus, bei dem wir die Premiere unserer gleichnamigen und dann druckfrischen CD feiern werden.

Ein paar Worte zu unserem neuen Konzertmeister

Mark ist gebürtiger Ungar und studiert momentan an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Er ist Empfänger eines Deutschlandstipendiums und unterstützt uns seit einigen Monaten im Solo Cornet. Wir sind sehr froh, dass er die verantwortungsvolle und musikalisch fordernde Position des Principal Cornets übernommen hat. Dank seines neuen Profi-Instruments sind jetzt beste Voraussetzungen geschaffen, damit er alle mit dieser Stelle verbundenen Anforderungen bewältigen wird.

Mark Sirok neuer Principal Cornet der Brass Band BlechKLANG

Ein gut gefüllter Auftrittskalender und ein absolutes Highlight

Wir sind froh, dass wir mit Mark ein verlässliches Principal Cornet gefunden haben, da das Jahr 2017 einige spannende und herausfordernde Aufgaben für uns bereit hält. Das absolute Highlight ist dabei die für März und April avisierte CD-Produktion „KLANGspuren“. Diese musikalische Rückschau auf unsere mittlerweile bereits zehnjährige Erfolgsgeschichte als „Brass Band BlechKLANG“ realisieren wir in Zusammenarbeit mit dem Label „Arcantus“ (Bremen) und dem international gefragten Tonmeister Ingo Petry (Schweden). Das Projekt lockt sogar Musiker aus dem Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England) zu uns, die ebenfalls ihren Teil zum Erfolg der Produktion beitragen werden. Der Erlös aus dem Verkauf der CD kommt auch diesmal unserer Orchesterschule „KLANGwelt“ zugute.

Neben den „KLANGspuren“ gibt es aber auch weitere Höhepunkte in diesem Jahr. Dazu zählt zum Beispiel die Neuauflage von „Brass & Fire“ am 13.05.2017 auf dem Jenaer Marktplatz. Gemeinsam mit FeuertänzerInnen des Jenaer Flammenzirkus laden wir unser Publikum unter dem Motto „African Odyssey“ zu einer Nacht voller afrikanischer Rhythmen und der Magie des schwarzen Kontinentes ein. Tagsüber findet übrigens in der gesamten Innenstadt ein von uns mitinitiiertes Treffen von rund 400 musizierenden Kindern und Jugendlichen aus ganz Mitteldeutschland statt.

Außerdem gibt es natürlich wieder ein Picknickkonzert im Drackendorfer Park. Weiterhin stehen Gastspiele in Dornburg, Naumburg, auf Schloss Altenstein, in Greiz und Chemnitz auf dem Programm. Zudem spielen wir mehrere Festkonzerte zum Reformationsjubiläum mit einem höchst anspruchsvollen Repertoire.

Rückblick: Internationale Bläserweihnacht 2016

Mit weihnachtlichen Brass Band-Klängen einmal um die ganze Welt – so lässt sich unsere diesjährige Bläserweihnacht (02. – 05.12.2016) wohl am besten zusammenfassen. Angefangen bei unserem kammermusikalischen Highlight „Blech trifft Orgel“ in der Kirche in Winzerla über die beiden großen Weihnachtskonzerte in Chemnitz und Jena bis hin zur Kinderbläserweihnacht im Jenaer Volkshaus – vier wunderbare Auftritte liegen hinter uns, die abermals (2014, 2015) den erfolgreichen Abschluss eines sehr intensiven Auftrittsjahres bilden.

Blech trifft Orgel

Am Anfang unseres Konzertreigens stand wie gewohnt unser Kammermusik-Spektakel Blech trifft Orgel (02.12.2016). In der Kirche in Winzerla musizierten Lehrer unserer Orchesterschule KLANGwelt sowie herausragende Solisten aus unseren Reihen zusammen mit der „Königin der Instrumente“ – wieder virtuos gespielt von Klara Rücker. Es erklangen Solostücke aller Epochen für Kornett, Piccolotrompete, Posaune und Tuba sowie ausgewählte Werke für eine große Blechbläserbesetzung inklusive Schlagwerk. Die Höhepunkte im Programm waren dabei „Song of Hope“ (Besucher des Abschlusskonzerts des 1. Jenaer Blechbläser-Seminars mit Adam Frey erinnern sich vielleicht), höchst ergreifend gespielt von Patricio Cosentino und Misaki Fukushima, und „Gospel Hall“ von Chris Hazel, das sehr eindrucksvoll vom gesamten Ensemble vorgetragen wurde. Insgesamt präsentierte die Besetzung vor einer sehr gut gefüllten Kirche ein abwechslungsreiches Programm, für das sie im Anschluss mit langanhaltendem Applaus ausgezeichnet wurde. Die Einladung für 2017 liegt bereits vor und wird von uns selbstverständlich sehr gern angenommen.

Brass Band BlechKLANG Blech trifft Orgel Winzerla

Internationale Bläserweihnacht

„Sahara!“ – dieser Ausruf ist mit Sicherheit nichts Alltägliches in einer Kirche zur Weihnachtszeit. Zu unseren beiden Großen Weihnachtskonzerten in Chemnitz (03.12.2016) und Jena (04.12.2016) unter dem diesjährigen Motto „Internationale Bläserweihnacht“ passte er allerdings perfekt, bildete er doch den Abschluss des 3. Satzes aus dem Werk „African Odyssey“ von Richard Grantham. Es wäre allerdings keine „Internationale Bläserweihnacht“ gewesen, wenn wir unsere Gäste musikalisch nur nach Afrika entführt hätten. Auf dem Programm standen auch „The Graces of Love“ von Oliver Waespi, das einen wunderbaren Mailänder Flair in die Kirche zauberte und das Glockengeläut von „La Basilica di San Marco“ aus der Feder von Mario Bürki. Darüber hinaus gab es Ausflüge nach Skandinavien mit „Hymn to Odin“ aus der „Nordic Triology“ von Darrol Barry, einen Abstecher in die Südsee mit dem „Christmas Calypso“ von Peter Graham und einen Kurztrip nach Irland mit „The Irish Blessing“, geschrieben von Joyce Eilers Bacak. Begleitet wurde diese musikalische Rundreise von unserem Moderator Thomas Rothhardt, der gekonnt unterhaltsam über weihnachtliche Bräuche in der ganzen Welt informierte.

20161203-grosses-weihnachtskonzert-chemnitz 20161204-grosses-weihnachtskonzert-jena-1

Aber auch die Freunde klassischer Weihnachtslieder kamen selbstverständlich nicht zu kurz. Von „Oh du fröhliche“ über das Medley „Weihnachtslieder aus der Kinderzeit“ bis hin zu „Stille Nacht“ war für jeden Freund weihnachtlicher Melodien etwas dabei. Hervorzuheben sind ebenfalls die beiden solistischen Werke. Sowohl beim Anfang von „Who is He“ (Benjamin Hanby) als auch bei „Share my Yoke“ (Joy Webb) griff unser musikalischer Leiter Alexander Richter selbst zu seinem neuen Prestige Kornett, um die feinen Melodien erklingen zu lassen. Das Instrument hatte er erst wenige Tage vor den Konzerten dankenswerter Weise von unserem Sponsor Besson erhalten.

Alexander Richter Bläserweihnacht Jena

Das Programm endete sowohl in Chemnitz als auch in Jena mit der Darbietung aller drei Zugaben und jeder Menge Applaus. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Unterstützern, die unsere beiden  Großen Weihnachtskonzerte abermals zu einem echten Highlight gemacht haben.

20161205-kinderblaeserweihnacht 20161205-kinderblaeserweihnacht-1

Kinderbläserweihnacht

Es war wieder nahezu unglaublich: Insgesamt 1.200 Kinder strömten am 05.12.16 ins Jenaer Volkshaus, um der bereits 10. Kinderbläserweihnacht beizuwohnen. Zum Jubiläum begleitete B7 Brass diesmal das Märchen Däumelinchen mit der Musik aus dem Nussknacker und bekannten Weihnachtsliedern. Bei beiden Veranstaltungen wurden unsere kleinen Gäste erneut mit feinsten Klängen und einer absolut überzeugenden Inszenierung von Anne Greta Weber verzaubert. Sowohl für die Musiker aus Jena, Erfurt und Weimar als auch die Kinder aus 40 Kindergärten Jenas und einem aus Kahla war dies wieder einmal ein absolutes Highlight!

Freude auf mehr!

Besucher unserer Bläserweihnacht wissen es bereits: Wir nehmen im Jahr 2017 eine CD auf. Der Tonträger mit dem Namen „KLANGspuren“ wird im Rahmen unseres Galakonzerts am 28. Mai 2017 im Volkshaus Jena erstmalig präsentiert.