Archives for Konzert


Kirchenkonzerte 2018: Prima Luce – Choralvariationen im BlechKLANG

Mit Saalfeld, Zwickau, Greiz, Dornburg und Jena führte uns unsere diesjährige Kirchenkonzerttour in den vergangenen zwei Monaten durch insgesamt fünf Städte. Angefangen bei unserem Beitrag zu den „Saalfelder Abendmotetten“ bis zu unserer Begleitung des ökumenischen Abschlussgottesdiensts zum Städtepartnerschaftstag 2018 in Jena begeisterten wir unser Publikum mit einem ganz besonderen Klangerlebnis. Besinnliche, innige Momente kontrastierten mit opulenten Klanggemälden und solistische Passagen mit großem orchestralen Orgelklang – ein absolutes Highlight unserer zweiten Jahreshälfte.

Kirchenkonzerte 2018 Brass Band BlechKLANG (1) Kirchenkonzerte 2018 Brass Band BlechKLANG (1)

Nach unserer 2017er Kirchenkonzerttour zum Reformationsjubiläum widmeten wir uns in 2018 – dem Klangideal einer „beseelten Orgel“ folgend – Chorälen in all ihren Varianten und Variationen. Im Mittelpunkt unseres von geistlicher Musik geprägten Programms standen u. a. Werke von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner sowie auch Originalkompositionen für Brass Band. Ein Highlight war ohne Zweifel das titelgebende Werk „Prima Luce“ des belgischen Komponisten Jan van der Roost. Hier werden Elemente gregorianischer Choräle gekonnt verarbeitet, was eine einzigartige Atmosphäre erschafft. Aber auch das opulente „Vitae Aeternum“ von Paul Lovatt-Cooper konnte unser Publikum jedes Mal begeistern. Nicht unerwähnt sollen die solistischen Beiträge von Patricio Cosentino („Song for the Skies“ – Paul Lovatt Cooper) sowie das Duett von Althorn (Anabel Voigt bzw. Teresa Fischer) und Tuba (Patricio Cosentino) bei „The Prayer“ von Carole Bayer Sager & David Foster (arr. Luc Vertommen) bleiben.

Kirchenkonzerte 2018 Brass Band BlechKLANG (1)Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe der Kirchenkonzerttour im Jahr 2019!

Strahlender Sonnenschein und beste Unterhaltung – wir blicken zurück auf unser 7. Picknick mit Konzert

Es war noch nicht einmal 15 Uhr, da begann sich der Drackendorfer Park am vergangenen Sonntag (1. Juli 2018) bereits zu füllen. Von allen Seiten strömten die Menschen bei schönstem Wetter mit ihren Stühlen, Tischen, Decken, Picknickkörben und Getränken herbei, um sich den besten Platz im Schatten einer der ehrwürdigen Bäume zu sichern. Insgesamt waren es mehr als 1.000 Menschen, die sich über den gesamten Park verteilten. Um Punkt 15:30 Uhr ging es dann los: unser 7. Picknick mit Konzert – das mittlerweile größte Familienkonzert in Jena. Erneut präsentierten wir ein buntes Programm für alle Generationen, das perfekt zu diesem idyllischen Nachmittag mit strahlendem Sonnenschein passte.

20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (13) 20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (13)

20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (13) 20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (13)

Die musikalische Bandbreite erstreckte sich in diesem Jahr von südamerikanischem Temperament bis hin zu traditionellen Melodien. Passend zu den sommerlichen Temperaturen heizten wir unserem Publikum beim 7. Picknickkonzert unter der Leitung von Alexander Richter mit lateinamerikanischen Rhythmen, feinster Blasmusik und zahlreichen Highlights aus unserem diesjährigen Unterhaltungsprogramm ein. Selbstverständlich befand sich in unserem Repertoire auch der ein oder andere Titel unserer CD „KLANGspuren“ und natürlich auch ein Solo-Stück. Unser Co-Dirigent Patricio Cosentino überzeugte mit seiner Tuba bei „Song for the Skies“ und sorgte für ein unvergleichliches Klangerlebnis. Durch das Programm führte souverän unser Moderator Thomas Rothhardt, der wie gewohnt spannende Hintergrundinformationen zu jedem Titel lieferte. Erst nach zwei Zugaben haben wir die Bühne, unser neues Open Air Zelt, bei regelrechten Beifallsstürmen und stehenden Ovationen verlassen.

20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (15) 20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (15)

20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (15) 20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (15)

Was wäre ein Picknick mit Konzert ohne kulinarische Schlemmereien? Für die süßen Köstlichkeiten war wie gewohnt die Bäckerei Schröder aus Eisenberg zuständig. Wer es ein wenig deftiger mochte, der konnte sich vertrauensvoll an die SAMS-Initiative wenden, die feinstes Grillgut direkt vom Rost servierte. Die Abrundung des Picknickmahls bot die Kaffeetheke von danson koffie, an der es das Beste der schwarzen Bohne sowie köstliches Eis gab.
Für die jüngsten Gäste hatten wir zudem „Omas Spieltruhe“ dabei. Bei Leitergolf, Ringwurfspielen und Pustefußball konnten sich die Kleinsten stundenlang vergnügen. Zusätzlich stand das Bastelangebot der „Mobilen Musikwerkstatt“ bereit. Aus den unterschiedlichsten Recyclingmaterialien konnten hier die verschiedensten Instrumente gebaut werden. Währenddessen informierte der Infostand unserer Orchesterschule KLANGwelt über das umfangreiche Brass Band-Ausbildungsangebot.

20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (13) 20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (13)

20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (13) 20180604-Picknickkonzert Jena Brass Band BlechKLANG (13)

Auch im siebten Jahr war unser Picknick mit Konzert wieder ein voller Erfolg: Großartige Stimmung, Brass Band-Sound vom Allerfeinsten, kulinarische Köstlichkeiten – was will man mehr? Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe im Jahr 2019!

Rückblick: „Latinoamerica – Tierra Querida“ – unser Galakonzert 2018

Que viva la conga!“ – so hallte es jedes Mal laut durch den Saal, wenn wir unsere Zugabe „La Conga del Fuego Nuevo“ anstimmten. Angestachelt durch die heißen Rhythmen des vorangegangenen Programms und instruiert vom Dirigenten Patricio Cosentino begleitete uns unser Publikum mit leidenschaftlichem Gesang beim grandiosen Abschluss unserer Galakonzerte, sowohl in Eisenberg (25. Mai 2018) als auch in Jena (27. Mai 2018). Zweimal begeisterten wir mit explosiver Dynamik, rhythmischer Finesse und atemberaubenden musikalischen Effekten. So haben wir diesen berauschenden Reigen erlebt:

Brass Band BlechKLANG beim Galakonzert Eisenberg Brass Band BlechKLANG beim Galakonzert Eisenberg Brass Band BlechKLANG beim Galakonzert Eisenberg

Lateinamerika – geliebtes Land

Es war ein feuriger Ritt quer durch den gesamten lateinamerikanischen Kontinent. Die musikalische Reise unseres diesjährigen Programms „Latinoamerica – Tierra Querida“ führte vom Regenwald Brasiliens über die antiken Ruinen des Inka-Reichs bis in die Tango-Bars Argentiniens. Gewürzt mit einer Prise kubanischen Lebensgefühls und mexikanischen Temperaments präsentierten wir die gesamte Spannbreite südamerikanischer Klangkultur, angereichert durch viele Hintergrundinformationen, die von unserem Moderator Thomas Rothhardt und unserem Dirigenten Patricio Cosentino geliefert wurden. Besonders hervorzuhebende Titel sind die europäische Uraufführung „Vem Lá de Baixo!“ und natürlich die Welturaufführung „Allpamanta“. Mit diesen beiden Werken präsentierten wir unserem Publikum einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen.

Einzigartige Soli und bravouröse Tanzeinlagen

Wer unsere Galakonzerte besucht hat, der wird sicherlich immer noch unsere diesjährigen Solisten in bester Erinnerung haben. Vorneweg Alexander Richter, der in diesem Jahr den Taktstock gegen das Kornett bzw. die Trompete getauscht hat, um seine spektakuläre Interpretation des Klassikers „Tico Tico no Fubá“ von Zequinha de Abreu und der kubanischen Weise „La Legende de la Pusta“ darzubieten. Ebenfalls zu erwähnen ist Christoph Hillebrand, der mit seinem Posaunensolo bei „Mambo“ für wahre Beifallsstürme gesorgt hat. Nicht unerwähnt bleiben soll zudem Alexis Gonzalez, der beim Tango „Oblivion“ auf beeindruckende Weise seiner argentinischen Seele Ausdruck verliehen hat und bei „Colombia, Tierra Querida“ zeigte, dass er auch den typisch südamerikanischen Hüftschwung beherrscht. Nur unsere Gäste vom Tanzhaus Jena e.V. waren in der Lage, diese Einlage noch zu übertreffen. Mit einem gefühlvollen Tango und einer rhythmischen Milonga unterstrichen sie unsere musikalische Darbietung und sorgten für das besondere Etwas.

Brass Band BlechKLANG beim Galakonzert Jena Brass Band BlechKLANG beim Galakonzert Eisenberg

Brass Band BlechKLANG beim Galakonzert Jena Brass Band BlechKLANG beim Galakonzert Jena

Gelungenes Gesamtkonzept

Nach gut 2,5 Stunden endete jedes unserer Konzerte in Eisenberg und Jena jeweils mit dem lautstark vorgetragenen Wunsch nach einer Zugabe und stehenden Ovationen. Erst nach minutenlangem Applaus konnten wir die Bühne verlassen. Genau wie für uns war dieses Programm für unser Publikum eine komplett neue musikalische Erfahrung und ein einzigartiges Erlebnis!

Wir bedanken uns bei allen Gästen und Unterstützern und freuen uns jetzt bereits auf das nächste Galakonzert!

Es wird ernst: TryOut-Konzert zur 7. Deutschen Brass Band Meisterschaft

Kaum zu glauben, aber in ungefähr einem Monat (12. Mai 2018) werden wir uns bereits bei der 7. Deutschen Brass Band Meisterschaft in Bad Kissingen präsentieren. Um uns auf das herausfordernde Wertungsspiel vor der hochklassigen Jury optimal vorzubereiten, laden wir am Sonntag, 15. April 2018, um 16 Uhr, zu einem TryOut-Konzert in das Kulturhaus „Zum Bären“ in Altlobeda ein.

Try Out Konzert Brass Band BlechKLANG Deutsche Brass Band MeisterschaftDie Veranstaltung gibt uns die Möglichkeit, unser Wettbewerbsprogramm erstmalig öffentlich vorzutragen. Bei diesem exklusiven Preview für unser Jenaer Publikum – es wird die einzige konzertante Aufführung des Programms sein! – gewähren wir einen tiefen Einblick in unsere Vorbereitung auf die Deutsche Brass Band Meisterschaft. Bereits seit Monaten proben wir für dieses Highlight 2018, das an Spannung kaum zu überbieten ist. Jeder einzelne Musiker hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit seinem Part auseinandergesetzt und kennt jedes der beiden Stücke nahezu auswendig. Mit dem Ziel, die eigene persönliche Bestleistung abzuliefern, fiebert die gesamte Band darauf hin, den Leistungsstand vorzustellen.

Folgende Stücke werden zu hören sein:

1. Entertainments (Pflichtstück) von Gilbert Vinter

Mit dem dreisätzigen Werk „Entertainments“ des britischen Komponisten Gilbert Vinter (1909 – 1969) hat die Musikkommission des Deutschen Brass Band Verbandes einen Klassiker der Brass Band-Literatur als Pflichtstück für die 2. Division ausgewählt. Jeder der drei Sätze „Caprice“, „Elegy“ und „March“ fordert alle Musiker gleichermaßen in Sachen Zusammenspiel, Klangbalance, Intonation, Klangempfinden sowie rhythmische und technische Präzision heraus. Das verspielte „Caprice“ überzeugt dabei mit seinen in sich verwobenen Läufen, während das getragene „Elegy“ von verträumten Melodien gekennzeichnet ist. Das traditionelle „March“ rundet die „Unterhaltung“ bestens ab.

2. Purcell Variations (Selbstwahlstück) von Kenneth Downie

Komponiert anlässlich des 300. Todestags von Henry Purcell, verlangen die fünf Variationen von Kenneth Downie (1946), die auf dem Choral „Westminster Abbey“ basieren, allen Registern der Brass Band musikalisch großes Können ab. Nach der Einleitung und dem Erklingen des Themas wird Purcells Melodie in der ersten Variation in eine helle, verspielte Sequenz verwandelt, in der jede Phrase der Melodie eine eigene Bearbeitung erhält. Die zweite Variation transformiert das Thema in einen anmutigen, fließenden Walzer, bei dem Solo und erstes Horn den Klang anführen. Anschließend wird mit der dritten Variation die Welt des Big Band Jazz betreten. Hier wird Purcells Melodie mit einem Synkopen-Rhythmus und bluesigen Dur-/Moll-Terzen angereichert. Nach dieser packenden Bearbeitung wechselt Downie in sein Spezialgebiet: wunderschön gearbeitete lyrische Klänge. Die letzte Variation schließlich beginnt mit einer erneuten Wiederholung der Einführung und geht dann in einen Modus erhöhter Dringlichkeit über. Ein atemberaubendes Finale beendet den packenden Ritt durch die „Purcell Variations“.

Neben diesen beiden Stücken wird sich ebenfalls unsere Jugend Brass Band BlechKLANG mit ihrem eigenen Wettbewerbsprogramm präsentieren (zur Ankündigung). Für unterhaltende Klänge sorgt als Special Guest unsere Show Brass Band VielKLANG. Der Eintritt ist frei.

Kommen Sie vorbei, erleben Sie Brass Band-Sound vom Allerfeinsten und schlüpfen Sie für einen Nachmittag in die Rolle einer Wettbewerbsjury – wir freuen uns auf Sie!

Galakonzert 2018: „Latinoamerica – Tierra Querida“

Heiße Rhythmen, mitreißender Blechbläser-Sound und lateinamerikanisches Temperament – das erwartet unser Publikum bei unserem diesjährigen Galakonzert. Mit einer musikalischen Reise „von Mexiko bis Feuerland“ bringen wir den Zauber des südamerikanischen Kontinents nach Thüringen – und das gleich zweimal: Am Freitag, 25. Mai 2018, 20 Uhr in der Stadthalle Eisenberg und am Sonntag, 27. Mai 2018, 17 Uhr im Jenaer VolkshausGalakonzert 2018 der Brass Band BlechKLANG in Jena und Eisenberg

Das Programm „Latinoamerica – Tierra Querida“ (übersetzt: Lateinamerika – geliebtes Land) bildet einen Querschnitt durch die Kultur Südamerikas, die gekennzeichnet ist von einem unglaublichen Farbenreichtum und exotischen Klängen. Zu hören sein werden sowohl brasilianische Rhythmen als auch kolumbianische Folklore und argentinischer Tango. Wir reisen musikalisch durch eindrucksvolle Landschaften, angefangen bei den himmelstürmenden Anden Perus bis zu den schier unendlichen Weiten der argentinischen Pampa. Die passende Portion kubanisches Lebensgefühl darf dabei natürlich nicht fehlen.

„Allpamanta“ von Ignacio Freijo – eine Welturaufführung

Einer der Höhepunkte des Galakonzerts 2018 wird mit Sicherheit die Uraufführung des Stücks „Allpamanta“ aus der Feder von Ignacio Freijo. Mit diesem Werk, in dem einheimische Folklore mit uralter Mythologie kombiniert wird, erkunden wir die argentinische Heimat unseres Dirigenten Patricio Cosentino, der auch die musikalische Gesamtleitung für dieses Konzert übernommen hat. Die Komposition von „Allpamanta“ verdanken wir der langjährigen Freundschaft zwischen Patricio und Ignacio.

Allpamanta von Ignacio Freijo für Brass Band BlechKLANG

„Gewidmet Patricio Cosentino und der Brass Band BlechKLANG“

Ein musikalisches Feuerwerk der Spitzenklasse

Unser Galakonzert 2018 „Latinoamerica – Tierra Querida“ bietet auch diesmal wieder eine beeindruckende Mischung von orchestraler Klangfülle, explosiver Dynamik, rhythmischer Finesse und atemberaubender musikalischer Effekte. Ergänzt wird dieses musikalische Feuerwerk wie gewohnt durch solistische Perfektion. In diesem Jahr präsentieren sich Alexis Gonzalez (Posaune) mit „Oblivion“ von Astor Piazzolla und Alexander Richter (Kornett bzw. Trompete) mit „Tico Tico no Fubá“ von Zequinha de Abreu bzw. „La Legende de la Pusta“ von Bert Paige und Pol Stone mit solistischen Stücken. Für einen echten Hingucker sorgt der Tanzhaus Jena e.V., der eine Tango-Performance darbieten wird.

Ticketinformationen

Erleben Sie den Zauber Südamerikas und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets. Der Vorverkauf für Jena hat bereits begonnen. Tickets gibt es in der Jena-Tourist-Information (Markt 16, 07743 Jena) oder unter Telefon 03641-498060 sowie über www.jena.de/tickets.

Unsere Besucher in Eisenberg erhalten ihre Tickets bei allen Pressehäusern von TLZ, TA und OTZ, bei Service-Partnern bzw. angeschlossenen Tourist-Informationen sowie unter www.ticketshop-thueringen.de und 0361/227 5 227.

Wir blicken zurück: Das waren unsere Weihnachtskonzerte 2017

Frauenprießnitz, Chemnitz und dreimal Jena – fünf wunderbare Auftritte voller weihnachtlicher Klänge liegen hinter uns. Angefangen bei den beiden kammermusikalischen Highlights „Blech trifft Orgel“ in Jena-Winzerla (08.12.2017) und Frauenprießnitz (03.12.2017) über die großen Weihnachtskonzerte unter dem Motto „Viktorianische Bläserweihnacht“ in der Jenaer Stadtkirche (10.12.2017) und der Kirche St. Markus in Chemnitz (02.12.2017) bis hin zur Kinderbläserweihnacht im Jenaer Volkshaus (11.12.2017) bildeten die vergangenen zwei Wochen einen fantastischen Abschluss für unser Konzerjahr 2017.

Blech trifft Orgel

Unser weihnachtliches Kammermusik-Spektakel begeisterte in diesem Jahr mit einem sehr internationalen Programm. Kein Wunder – kamen die MusikerInnen des Ensembles, unter ihnen herausragende BlechKLANG-Mitglieder, Lehrer unserer Orchesterschule KLANGwelt sowie befreundete Musiker, doch aus aller Herren Länder. Es erklangen Weisen aus Frankreich, Ungarn, England und auch Russland. Mit dabei war jedoch immer die „Königin der Instrumente“, die Orgel, wunderschön gespielt von Mira Ciešlak (Polen). Durch die beiden Abende führte jeweils sehr charmant unser Co-Dirigent Patricio Cosentino. Das Programm, bestehend aus solistischen Darbietungen und Ensemble-Werken, war sowohl in Frauenprießnitz (03.12.2017) als auch in der Kirche in Winzerla (08.12.2017) so überzeugend, dass es zum Dank minutenlangen Applaus gab und mehrere Zugaben eingefordert wurden.

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Blech trifft Orgel WinzerlaBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Blech trifft Orgel Frauenprießnitz

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Blech trifft Orgel FrauenprießnitBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Blech trifft Orgel Frauenprießnit

Viktorianische Bläserweihnacht

Was passiert, wenn Charles Dickens auf Harry Potter trifft? Zumindest in musikalischer Hinsicht können wir auf diese Frage eine eindeutige Antwort liefern: Dann entsteht ein wunderbares Weihnachtskonzert-Erlebnis! Sowohl in Chemnitz (02.12.2017) als auch in Jena (10.12.2017) konnten wir mit unserem diesjährigen Programm mehr als überzeugen. Klassische Klänge aus dem England des 19. Jahrhundert, der viktorianischen Epoche, wie beispielsweise die „Purcell Variations“ (Kenneth Downie) oder „Nimrod“ aus den „Enigma Variationen“ (Edward Elgar, Arr. Philip Littlemore) sowie auch das traditionelle Weihnachtsstück „In The Bleak Midwinter“ (Gustav Holst, Arr. Richard Grantham) kombinierten wir mit modernen Arrangements wie zum Beispiel der bereits erwähnten Filmmusik aus „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ (John Williams, Arr. Philip Harper) oder auch einer überraschenden Variante des „Little Drummer Boy“ (Philip Sparke) sowie dem technisch anspruchsvollen „Down in Yon Forrest“ (Jock McKenzie), bei dem weihnachtliches Riverdance-Feeling aufkam. Für spannende Hintergrundinformationen sorgte wie gewohnt souverän unser Moderator Thomas Rothhardt.

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 JenBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Chemnit

Hervorzuheben sind auch in diesem Jahr die solistischen Beiträge zu unseren Großen Weihnachtskonzerten. Am Kornett begeisterte unser Dirigent Alexander Richter höchstpersönlich mit einem ergreifenden Solo bei „First Light“ (Ben Hollings). Für beste Unterhaltung sorgte unser Co-Dirigent Patricio Cosentino mit seiner Tuba bei „Frosty The Snowman (Steven Nelson, Jack Rollins, Arr. Sandy Smith). Ein wunderschönes Duett aus Sopran-Kornett und Flügelhorn lieferten Misaki Fukushima (Chemnitz) bzw. Markus Neser (Jena) und Robert Voigt bei „Pie Jesu“ (Andrew Lloyd Webber, Arr. Sandy Smith).

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 ChemnitzBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Jena

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 JenaBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Jena

Sowohl unser Konzert in Chemnitz, zu dem übrigens erstmalig ein Reisebus aus dem tiefsten Erzgebirge gekommen war, als auch das Programm in Jena endeten mit der Darbietung aller drei Zugaben, jeder Menge Applaus und stehenden Ovationen. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Unterstützern, die unsere beiden  Großen Weihnachtskonzerte erneut zu einem echten Highlight gemacht haben. Ein kleiner Hinweis: Im nächsten Jahr findet unsere Chemnitzer Bläserweihnacht nicht in der Kirche St. Markus, sondern in der Petrikirche statt.

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 KinderbläserweihnachtBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Kinderbläserweihnacht

11. Kinderbläserweihnacht

Zwei Veranstaltungen an einem Tag für insgesamt 1.200 Kindergarten- und Grundschulkinder aus Jena und Umgebung – das muss man erst einmal meistern. Das erfahrene Ensemble der diesjährigen Kinderbläserweihnacht hat diese Aufgabe am 11.12.2017 allerdings mit Bravour bewältigt. Die Musiker von der Staatskapelle Weimar, dem Philharmonischen Orchester Erfurt und dem Philharmonischen Orchester Zwickau/Plauen, zu denen auch unser Dirigent Alexander Richter gehörte, präsentierten zweimal hintereinander die bekannten Melodien aus Smetanas „Moldau“. Dazu setzte die Schauspielerin Anne Weber das Märchen Dornröschen sehr anschaulich in Szene. Erklangen im Programm Weihnachtslieder, entstand im Jenaer Volkshaus der größte Kindergartenkinderchor Jenas, denn das Publikum sang mit großer Freude mit. Im Jahr 2018 findet die Kinderbläserweihnacht am 03. Dezember statt.

Vielleicht auch interessant:

Es weihnachtet sehr – unsere Weihnachtskonzerte 2017

Wenn es überall nach Lebkuchen riecht, wenn bunt geschmückte Tannenbäume in die Häuser einziehen und wenn Kinderaugen beim Schreiben von Wunschzetteln glänzend leuchten – dann hat die Weihnachtszeit begonnen. Für uns bedeutet das zudem, dass zahlreiche wunderbare Konzerte und Auftritte anstehen (Rückblick 2016). Angefangen bei der feierlichen Eröffnung des Jenaer Weihnachtsmarkts (27.11.17, 18:30 Uhr) über unsere „Viktorianische Bläserweihnacht“ in Chemnitz und Jena bis zum letzten Turmblasen am 22. Dezember 2017 – eine unglaublich aufregende Zeit erwartet uns!

Brass Band BlechKLANG Programm der Bläserweihnacht 2017Viktorianische Bläserweihnacht: Charles Dickens trifft Harry Potter

Mit unseren diesjährigen Großen Weihnachtskonzerten entführen wir unser Publikum ins viktorianische England des 19. Jahrhunderts. Im Mutterland der Brass Band-Kultur begeben wir uns auf eine weihnachtliche Entdeckungsreise quer durch die angelsächsische Musikgeschichte. Vom englischen Barock des Henry Purcell bis zur spannungsgeladenen Filmmusik zu Harry Potters „Gefangenem von Askaban“ spannt sich dabei der musikalische Bogen. Fulminante Klänge und spektakuläre Technik erwarten unser Publikum auf unserem Weg durch das tief verschneite Vereinigte Königreich. Neben bekannten Reisegefährten, wie dem „Little Drummer Boy“, Andrew Lloyd Webber oder Gustav Holst, findet sich natürlich auch Neues in unserem äußerst abwechslungsreichen Programm. Traditionelle Weihnachtslieder, atemberaubende Arrangements von Klassikern des Repertoires, aber auch ruhige kammermusikalische oder solistische Passagen versprechen einen unvergesslichen Konzertabend in Chemnitz bzw. Jena. Ob bei der rasanten Fahrt im Hogwarts-Express oder bei Anleihen an Beethovens Klaviermusik in Edward Elgars „Nimrod“ – unsere Zuhörer erwartet ein vorweihnachtliches Konzerterlebnis der Spitzenklasse!

Termine:

  • Chemnitz: Samstag, 02.12.17, 17 Uhr, St. Markus Kirche
  • Jena: Sonntag, 10.12.17, 14:30 Uhr, Stadtkirche St. Michael

Brass Band BlechKLANG: Blech trifft Orgel 2017Blech trifft Orgel

Keine Bläserweihnacht ohne das kammermusikalische Highlight „Blech trifft Orgel“: Wenn die Königin der Instrumente – die Orgel – mit dem breiten klanglichen Spektrum der Blechblasinstrumente (von Piccolotrompete bis Tuba) kombiniert wird, dann entsteht daraus ein unvergleichliches Klangerlebnis. Diesen Hörgenuss sollte sich niemand entgehen lassen! Unser Solistenensemble sowie unser Co-Dirigent Patricio Cosentino werden in den Kirchen von Winzerla und Frauenprießnitz gemeinsam mit der Orgel fantastische Harmonien erzeugen und sich ebenfalls mit dem viktorianischen England befassen. An Blasinstrument und Orgel ziehen die Beteiligten bei Werken namhafter Komponisten alle Register ihres Könnens!

Termine:

  • Sonntag, 03.12.17, 15 Uhr, Kirche Frauenprießnitz
  • Freitag, 08.12.17, 19 Uhr, Kirche Winzerla

Kinderbläserweihnacht: Dornröschen lernt „Schwimmen“ – Der Märchenklassiker trifft auf Smetanas Moldau

Die Geburtstagsfeier am Königshof – die böse und die gute Fee – die Spindel – der 100jährige Schlaf und natürlich der tapfere Prinz und sein Kampf mit der Dornenhecke: Das Märchen von Dornröschen begeistert seit Generationen sowohl große als auch kleine Zuhörer. In diesem Jahr wird die Geschichte zum Thema der Jenaer Kinderbläserweihnacht. In der 11. Auflage dieser einzigartigen Veranstaltung für Kinder im Kindergartenalter wird das neugierige Publikum auf eine musikalische Bootstour auf der „Moldau“ mitgenommen. Die bekannte Musik des tschechischen Komponisten Bedrich Smetana, die um bekannte Weihnachts- und Kinderlieder ergänzt wird, verschmilzt mit dem von Schauspielerin Anne Greta Weber (Berlin) anschaulich erzählten und mit vielen Bildern unterlegten Märchen von Dornröschen zu einer äußerst interessanten und reizvollen Einheit. Den zauberhaften Charakter der Veranstaltung verstärkt in diesem Jahr der zusätzliche Einsatz einer Konzert-Harfe. Natürlich gibt es auch wieder Musik zum Mitsingen. Mit den Worten „Es war einmal…“ beginnen die Veranstaltungen am 11.12.2017 jeweils um 9:00 Uhr und 10:00 Uhr im Großen Saal des Jenaer Volkshauses.

Kinderbläserweihnacht 2017Turmblasen

Wenn sich am 27.11.2017 erstmalig die Fenster des Rathausturms öffnen und „Guten Abend, schön Abend“ überall auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt zu hören ist, dann hat die Turmblas-Saison offiziell begonnen. Ab diesem Tag gibt es dann wieder täglich ab 17 Uhr 30 Minuten (Montag bis Donnerstag) bzw. 1 Stunde lang (Freitag bis Sonntag, inklusive spannender Hintergrundinformationen durch unseren bekannten Moderator Thomas Rothhardt) die bekanntesten Weihnachtsmelodien zu hören. Das große Finale bildet dann der 22. Dezember 2017. Wer das Turmblasen kennt, der weiß, dass an diesem Tag immer mit der ein oder anderen Überraschung zu rechnen ist.

Termine:

  • 27.11.-22.12.17, 17-17:30 Uhr (Mo-Do) bzw. 17-18 Uhr (Fr-So), Jenaer Weihnachtsmarkt
  • 27.11.17, 18:30 Uhr, Marktkonzert zur Eröffnung
Brass Band BlechKLANG Turmblasen 2017

Die Turmbläser der Brass Band BlechKLANG grüßen vom Jenaer Rathausturm

Vorverkauf hat begonnen

Die Eintrittskarten für sämtliche Weihnachtskonzerte in Jena und Chemnitz sind seit dem 1. Oktober 2017 in allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie hier erhältlich:

Ob auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt oder bei den Großen Weihnachtskonzerten in Chemnitz und Jena – wir freuen uns auf die Konzertsaison und unsere Gäste!

Festkonzert zum Reformationsjubiläum „The Armed Man – A Mass for Peace“

Mit feierlichen Blechbläserklängen rufen wir am Wochenende vom 23./24. September 2017 in die Greizer Stadtkirche Sankt Marien (23.09.) und in die Jenaer Stadtkirche Sankt Michael (24.09.). Zu hören sein wird eine Variation über Luthers wohl bekanntesten Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“, die den Auftakt  zu unserem gut 60minütigen Festkonzert zum Reformationsjubiläum bildet.

Brass Band BlechKLANG spielt Festkonzerte in Jena und Greiz zum ReformationsjubiläumIm Mittelpunkt unseres von geistlicher Musik geprägten Konzerts stehen als Hauptwerk Auszüge aus der Messe „The Armed Man: A Mass for Piece“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins. Das im Original für Sinfonieorchester, Chor und Solisten geschriebene, äußerst populäre Werk wurde eindrucksvoll für Brass Band transkribiert, wobei es nichts von seinem Ausdruck und Gehalt verloren hat. Die unglaublichen Schrecken des Krieges, aber vor allem die letztendlich obsiegende Hoffnung auf Frieden, werden imposant und lautmalerisch in Töne gesetzt, so dass sie beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Besinnliche, innige Momente kontrastieren mit opulenten Klanggemälden, solistische Passagen mit großem orchestralem Orgelklang.

Anschließend präsentieren wir die Psalm-Vertonung „Canticles“ des Amerikaners James Curnow und das berührende Kornett-Solo „First Light“ des Briten Ben Hollings (Solist: Alexander Richter). Lesungen von Pfarrer Michael Riedel (Greiz) bzw. Superintendent Sebastian Neuß (Jena) ergänzen das Programm und runden es ab. In Greiz werden wir zum Ausklang gemeinsam mit Ralf Stiller an der Orgel musizieren. Wir freuen uns auf einen erfüllenden und berührenden Abend!

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Gute Unterhaltung für die ganze Familie – das war unser 6. Picknick mit Konzert

Insgesamt würde ich schätzen, waren ca. 700 Besucher beim Konzert, wobei vom Säugling bis zur Uroma wirklich alles vertreten war. Die Brass Band hat ein Highlight für die gesamte Familie im Drackendorfer Goethe-Park erschaffen – sogar vierbeinige Familienmitglieder habe ich gesehen!“ So fasst Dr. Ulrich Richter, Vorstandsvorsitzender unserer Trägervereins Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e. V., seinen Eindruck vom 6. Picknick mit Konzert am vergangenen Sonntag (2. Juli 2017) zusammen. Er fügt hinzu: „Ich bin sehr stolz darauf, wie diese Veranstaltungsreihe vom Jenaer Publikum aufgenommen wurde. Die Leute strömen herbei, machen es sich im Park bequem, genießen ihr Essen und lauschen der fantastischen Musik. Eine Familie hat sogar einen Geburtstag mit der Brass Band gefeiert. Das war wirklich großartig!

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Bei der nun mehr sechsten Ausgabe unseres Picknick mit Konzert präsentierten wir in diesem Jahr einen bunten Querschnitt durch unser aktuelles Unterhaltungsprogramm. Selbstverständlich durften dabei Auszüge aus unserer neuen CD „KLANGspuren“ und unserem diesjährigen Highlight „Brass & Fire II“ nicht fehlen. Von Stal Himmel über African Symphony bis zu Malojawind hatten wir für jeden Konzertbesucher eine passende Melodie dabei. Zwischendurch gab es wie gewohnt spannende Hintergrundinformationen von unserem Moderationsduo Thomas Rothhardt und Martin Feibicke. Am Ende verließen wir die Bühne erst, nachdem die zweite Zugabe verklungen war.

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Für das leibliche Wohl sorgten im sechsten Jahr der Picknickkonzert-Tradition Bäckerei Schröder mit leckerem Kuchen, die SAMS-Initiative mit deftigen Speisen vom Grill und die Kaffeetheke von danson koffie mit belebenden Kaffeespezialitäten und köstlichem Eis. Die Kinderspielecke, die erstmalig dabei war, begeisterte vor allem die Jüngsten mit ihren verschiedenen Angeboten. Hier konnten die Kinder Spiele aus „Omas Zeiten“ ausprobieren, während sich die Eltern an unserem Infopoint über die Angebote unserer Musikschule KLANGwelt informieren konnten.

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Für mich war dieses Konzert eine weitere Steigerung zu den letzten Jahren (Rückblick 2016, 2015)“, erklärt Dr. Ulrich Richter zum Abschluss. „Ich bedanke mich bei allen Gästen sowie Unterstützern und freue mich jetzt bereits auf das nächste Picknick mit Konzert!

Die Stücke unserer neuen CD „KLANGspuren“: The Lion King

Filmmusiken aller Art haben uns in unseren bislang gut zehn Jahren als Brass Band BlechKLANG von Anfang an begleitet. Ob Star Wars, die Familie Feuerstein oder auch Indiana Jones – sowohl beim Publikum als auch bei uns sind die bekannten Melodien aus der Traumfabrik Hollywood stets sehr beliebt gewesen. Im Jahr 2012 widmeten wir daher unser komplettes Galakonzert diesem Motto. Aus besagtem Programm mit dem Namen „Hollywoodlegenden“ haben wir die Filmmusik zum „König der Löwen“ auf unserer CD „KLANGspuren“ verewigt.

Brass Band BlechKLANG präsentiert KLANGspuren - The Lion KingDas vom deutschen Oscarpreisträger Hans Zimmer in gelungener Synthese aus klassischer und traditioneller afrikanischer Musik komponierte Meisterwerk begleitet eindrucksvoll die Geschichte um den Löwenjungen Simba auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Mit dem im Original von Elton John gesungen „Circle of Life“, „Can you feel the love tonight“ und „Hakuna Matata“ verarbeitet Alan Fernie die bekanntesten und stimmungsvollsten Titel der preisgekrönten Musik. Das farbenfrohe und optimistische Werk bildet den perfekten Abschluss unserer CD und der musikalischen Reise durch zehn Jahre Brass Band BlechKLANG.

„KLANGspuren“ präsentierten wir erstmalig bei unserem Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus.